Skip to main content

Rechnungsapp Vergleich

Die 5 besten Apps zum Schreiben von Rechnungen im Vergleich

Egal ob frisch gegründetes Start-up, Freelancer oder kleines Unternehmen: Wer unterwegs Rechnungen schreiben möchte, braucht eine App, die zuverlässig funktioniert und rechtssicher ist. Gerade wenn du viel mobil arbeitest, ist es hilfreich, Angebote oder Rechnungen direkt per Smartphone zu erstellen, zu versenden und jederzeit im Blick zu behalten.

Doch welche App deckt wirklich alle wichtigen Anforderungen ab? In diesem Beitrag vergleichen wir fünf beliebte Rechnungs- und Buchhaltungsapps für iOS und Android. Der Fokus liegt dabei auf Funktionen wie E-Rechnungen, GoBD-konforme Archivierung, Steuer-Reports und Banking-Integration.

Im Vergleich stehen folgende Anbieter:

  • sevdesk
  • Lexware
  • Billdu
  • Accountable
  • Qonto

Ob du nur eine schnelle Lösung zum Schreiben von Rechnungen suchst oder gleich deine komplette Buchhaltung mobil erledigen möchtest – hier findest du die passende App.

Vergleich der Rechnungsapps

Die folgende Übersicht zeigt dir die Unterschiede und Schwerpunkte der einzelnen Apps auf einen Blick:

Kriterium sevdesk Lexware Billdu Accountable Qonto
Unternehmenssitz Deutschland Deutschland UK Belgien Frankreich
Fokus Rechnung & Buchhaltung Rechnung & Buchhaltung Rechnung Steuern Banking
iOS App
Android App
Desktop Zugang
Bewertung im App Store 4,8 4,7 4,8 4,7 4,8
Rechnungen erstellen
Eingangsrechnungen scannen in separater App
E-Rechnung geeignet
Für doppelte Buchführung geeignet
Revisionssichere Archivierung eingeschränkt
Online-Banking Ja, Schnittstellen zu 4.000+ Banken
Steuerauswertungen
Kundenservice Inklusive, schriftlich und telefonisch Inklusive, per E-Mail und telefonisch Premiumsupport extra Je nach Tarif, schriftlich innerhalb 2 Tage Inklusive, per E-Mail oder Telefon
Fazit Bestes Gesamtpaket von Rechnungsfunktionen und Buchhaltung in Deutschland Top bei vielen Eingangsrechnungen Rechnungsapp ohne Extras Steuerapp mit Rechnungsfunktion Geschäftskonto für KMU mit Rechnungsfeature
Preis pro Monat Ab 12,90 € Ab 7,90 € Ab 4,99 € Ab 0,00 € Ab 0,00 €, ohne Desktop Zugang, sonst ab 19,00 €

Wichtige Funktionen, auf die du achten solltest

Eine gute Rechnungsapp macht dir nicht nur das Leben leichter, sondern spart auch Zeit, verhindert Fehler und sorgt dafür, dass deine Finanzen professionell organisiert sind. Damit du rechtssicher arbeitest, solltest du bei der Auswahl auf diese Kernfunktionen achten:

  • Schnelles Rechnungsschreiben: Dank Vorlagen, Kundendatenbank und gespeicherten Artikeln lassen sich Rechnungen mit wenigen Klicks erstellen.
  • Direkter Versand: Der Versand per E-Mail oder Messenger direkt aus der App spart Umwege.
  • Übersicht über offene und bezahlte Rechnungen: So siehst du sofort, welche Zahlungen noch ausstehen.
  • Scan-Funktion für Belege: Eingangsrechnungen oder Quittungen lassen sich einfach abfotografieren und der Buchhaltung hinzufügen.
  • E-Rechnungspflicht beachten: Seit dem 01.01.2025 sind elektronische Rechnungen im B2B-Bereich vorgeschrieben – eine moderne App sollte das können.
  • GoBD-konforme Archivierung: Damit deine Unterlagen rechtssicher und manipulationsfrei gespeichert sind.
  • Banking-Schnittstellen: Eine direkte Anbindung an dein Geschäftskonto erleichtert Zahlungsabgleich und Steuererklärung.

Die Apps im Detail

sevdesk

Ideal für Freelancer, Selbstständige und kleine Unternehmen, die Rechnungen schreiben, Belege digital erfassen und die gesamte Buchhaltung im Blick behalten wollen. sevdesk überzeugt mit einer modernen Oberfläche, Automatisierungen, GoBD-konformer Archivierung sowie Banking- und Steuerfunktionen. Auch die Anforderungen an die E-Rechnungspflicht werden erfüllt – ein rundes Gesamtpaket für Unternehmer in Deutschland.

Screenshot aus der mobilen App von sevdesk

Lexware

Besonders geeignet für Unternehmen mit vielen Eingangsrechnungen und klassischen Buchhaltungsprozessen. Wer bereits die Desktop-Version nutzt, profitiert von der mobilen Ergänzung. Die App wirkt technischer und richtet sich an Anwender, die volle Kontrolle wünschen.

Screenshot aus der mobilen App von Lexware Office

Billdu

Eine schlanke Lösung für Kreative, Dienstleister und Soloselbstständige. Rechnungen sind in wenigen Sekunden erstellt und verschickt. Auf komplexe Buchhaltungsfunktionen verzichtet Billdu bewusst – ideal, wenn du nur Rechnungen schreiben willst.

Screenshot aus der mobilen App von Billdu.

Accountable

Diese App legt den Schwerpunkt auf Steuern: Einnahmen und Ausgaben lassen sich digital verwalten, Belege einscannen und automatisch zuordnen. Besonders praktisch ist die Unterstützung bei der Steuererklärung. Perfekt für Freiberufler, die keine klassische Buchhaltungssoftware brauchen.

Screenshot aus der mobilen App von Accountable.

Qonto

In erster Linie ein Geschäftskonto für kleine Unternehmen, das zusätzlich eine Rechnungsfunktion integriert. Zahlungen können automatisch zugeordnet werden, und die Finanzen lassen sich zentral verwalten. Wer Banking und Rechnungen in einer App vereinen will, ist hier richtig – allerdings fehlen klassische Buchhaltungsfunktionen wie EÜR oder GuV.

Screenshot aus der mobilen App von Qonto.

Fazit

Wenn du eine Lösung suchst, die deutlich mehr als nur Rechnungen schreiben kann, ist sevdesk der klare Sieger im Vergleich. Mit Funktionen wie revisionssicherer Archivierung, Banking-Anbindung, Steuer-Exporten und E-Rechnungen bietet die App ein umfangreiches Gesamtpaket.

Gerade für Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Finanzen professionell und zukunftssicher organisieren wollen, ist sevdesk die beste Wahl. Die Kombination aus mobiler App und Desktop-Zugang sorgt dafür, dass du überall effizient arbeiten kannst.