E-Rechnung Software Vergleich – Die beste Lösung für dein Business
Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Geschäft – auch für Selbstständige und Freiberufler, die die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Doch was bedeutet das für dich? Vielleicht hast du Rechnungen bisher klassisch per Word oder Excel erstellt und als PDF verschickt. Doch damit ist jetzt Schluss. Um rechtskonform zu bleiben, brauchst du eine Lösung, die E-Rechnungen nicht nur erstellt, sondern auch sicher verarbeitet.
Du bist dir unsicher, ob, ab wann und inwieweit du von der E-Rechnungspflicht betroffen bist? Dann mache jetzt den Selbsttest und finde es in wenigen Klicks heraus!
Die passende E-Rechnungssoftware hilft dir, Rechnungen rechtskonform, effizient und zeitsparend zu erstellen. Doch welches Tool passt am besten zu deinem Business? WWir haben die besten Tools für dich verglichen – von umfassenden Buchhaltungssystemen bis zu kostenlosen Alternativen. Finde jetzt die perfekte Lösung für dein Unternehmen und stelle deine Rechnungen rechtskonform, effizient und ohne Stress aus!
Das macht eine gute E-Rechnung-Software aus
Damit du die E-Rechnungspflicht nach EN 16931 erfüllst und deinen Rechnungsstellungsprozess optimieren kannst, solltest du prüfen, ob die Software folgende Funktionen bietet.
- Unterstützt die Software gängige E-Rechnungsformate? (XRechnung /ZUGFeRD)
- Erstellt die Software automatisch GoBD-konforme Rechnungen mit allen Pflichtangaben?
- Ist ein direkter und sicherer Rechnungsversand mit Anbindung an das ERP-System möglich?
- Bietet die Software ein übersichtliches Dashboard zur Verwaltung von Ein- & Ausgangsrechnungen?
- Kann die Software Rechnungen lesbar anzeigen und validieren?
- Erfüllt die Software die GoBD-Vorgaben zur gesetzeskonformen Archivierung?
Tipp: Da du deine E-Rechnung-Software sehr wahrscheinlich nicht so schnell wechseln wirst, wenn du einmal alles eingerichtet hast, empfiehlt es sich, die Software-Lösung mit Bedacht zu wählen, um Zeit zu sparen.
Beliebte E-Rechnungssoftware im Überblick
Hier findest du eine übersichtliche Vergleichstabelle mit den wichtigsten Funktionen und Preisen der beliebtesten E-Rechnung Softwares:
Anbieter & Tarif * | Funktionen | Zielgruppe | Preis | Testphase | Trustpilot Bewertung |
sevdesk Buchhaltung | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren Mobile App verfügbar | Kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler | 19,90 € | 14 Tage | 4,0 |
Lexware Office XL | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren Mobile App verfügbar | Kleinunternehmen und Selbstständige ebenso wie für größere Unternehmen | 29,90 € | 30 Tage | 3,5 |
WISO Rechnungen M | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren | Kanzleien, Selbstständige und Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren und optimieren möchten | 36,00€ | 14 Tage | 3,8 |
orgaMax Buchhaltung M | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren | Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen | 16,00€ | 14 Tage | 3,8 |
Papierkram S | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren | Kleinunternehmer und Freelancer | 9,90€ | 15 Tage | 2,6 |
Accountable Pro | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren Mobile App verfügbar | Freiberufler, Solo-Unternehmer und Kleinunternehmer | 22,90€ | 14 Tage | 2,7 |
Easybill Plus | E-Rechnung empfangen, schreiben, versenden & archivieren Mobile App verfügbar | Selbstständige, Kleinunternehmer, Freiberufler | 25€ | 7 Tage | 4,9 |
Billomat | E-Rechnung erstellen und versenden Mobile App verfügbar | Freiberufler, Selbstständige und KMUs | 19€ | 14 Tage | 2,8 |
Fastbill | E-Rechnung erstellen, versenden und empfangen | Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die Wert auf Skalierbarkeit legen | 27€ | 14 Tage | 4,3 |
* Verglichen werden die mittleren Tarife der jeweiligen Anbieter. Keine Garantie auf Vollständigkeit.
Die passende E Rechnung-Software für dein Unternehmen
Doch welche E-Rechnung-Software passt denn nun am besten zu dir und deinem Business? Sehen wir uns nun die oben genannten Anbieter einmal genauer an.
sevdesk – Smarte Buchhaltung mit E-Rechnungsfunktion
sevdesk ist eine moderne, leistungsstarke und intuitive Buchhaltungssoftware, die speziell für kleine Unternehmen und Selbstständige entwickelt wurde. Neben der E-Rechnungserstellung bietet sie eine Vielzahl an Automatisierungen, darunter die direkte Anbindung an Steuerberater und DATEV. Sie punktet besonders durch die intuitive Benutzeroberfläche und macht Aufgaben rund um die Buchhaltung so deutlich einfacher. Außerdem wurde sie von Für-Gründer auch 2025 als Testsieger der E-Rechnung-Softwares ausgezeichnet. sevdesk eignet sich besonders für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine moderne und einfach zu bedienende Buchhaltungssoftware benötigen.
Vorteile von sevdesk | Nachteile von sevdesk |
---|---|
|
|
sevdesk ist also die optimale Wahl für kleine Unternehmen und Selbstständige, die eine skalierbare, benutzerfreundliche und automatisierte Buchhaltungssoftware mit E-Rechnungsfunktion suchen. Dank intuitiver Bedienung, Steuerberateranbindung und mobiler App erleichtert sevdesk die Buchhaltung spürbar.
Lexware Office – Umfassende Buchhaltung für Unternehmen
Lexware Office ist eine leistungsstarke Buchhaltungssoftware, die besonders für Unternehmen mit komplexem Rechnungswesen geeignet ist. Sie unterstützt die einfache und doppelte Buchführung, allerdings lassen sich Rechnungen nur in Euro ausstellen. Lexware Office eignet sich besonders für Kleinunternehmen, Selbstständige und größere Unternehmen, die komplexe Anforderungen an eine Buchhaltungssoftware haben.
Vorteile von Lexware Office | Nachteile von Lexware Office |
---|---|
|
|
Lexware Office ist eine gute Lösung für Unternehmen, die eine leistungsfähige E-Rechnung-Software mit Buchhaltungsmodul suchen und bereits eine vorhandene ERP-Lösung nutzen.
easybill – Einfache und cloudbasierte E-Rechnungserstellung
easybill ist eine Cloud-basierte Softwarelösung, die auf die schnelle und einfache Erstellung von E-Rechnungen spezialisiert ist. Die Software überzeugt mit vielen verschiedenen Funktionen und Schnittstellen. easybill eignet sich vor allem für Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler, aber auch für Handwerker und Agenturen, die regelmäßig Rechnungen versenden und empfangen.
Vorteile von easybill | Nachteile von easybill |
---|---|
|
|
easybill ist eine gute Wahl für Selbstständige, Kleinunternehmer und Freiberufler, die ggf. nur E-Rechnungen empfangen müssen und diese Funktion kostenlos nutzen können.
Accountable – Mobile Buchhaltung für Freelancer
Accountable bietet eine Plattform mit Rechnungs- und Buchhaltungstools, das speziell für Freiberufler und Solo-Selbstständige entwickelt wurde. Sie bietet automatisierte Steuerberechnungen, einfache E-Rechnungsstellung und eine mobile Nutzung per App.
Vorteile von Accountable | Nachteile von Accountable |
---|---|
|
|
Accountable ist eine gute Buchhaltungs- und E-Rechnungssoftware für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen, die eine einfache und mobile Lösung für E-Rechnungen suchen.
FastBill – Intuitive E-Rechnungslösung
FastBill bietet eine intuitive Plattform für das Rechnungsmanagement, die speziell auf die Erstellung und Verwaltung von E-Rechnungen ausgerichtet ist. Besonders geeignet ist FastBill für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen, die Wert auf Skalierbarkeit legen.
Vorteile von FastBill | Nachteile von FastBill |
---|---|
|
|
FastBill hilft dir vor allem bei der Automatisierung deines Rechnungsprozesses und beim Erstellen rechtsicherer E-Rechnungen.
Billomat – Automatisierte, cloudbasierte E-Rechnungssoftware
Billomat bietet eine cloudbasierte Rechnungssoftware, die den Prozess der E-Rechnung automatisiert. Es gibt Funktionen wie automatische Zahlungserinnerungen und eine einfache Integration in bestehende Buchhaltungssysteme. Billomat ist besonders geeignet für Freiberufler, Selbstständige und KMUs.
Vorteile von Billomat | Nachteile von Billomat |
---|---|
|
|
Billomat ist eine gute Lösung für dich, wenn du deine Buchhaltungsprozesse GoBD-konform automatisieren und Rechnungen mobil erstellen und versenden möchtest.
Papierkram – Die günstige Lösung zur Rechnungserstellung
Papierkram ist eine einfache Rechnungssoftware, die sich besonders für Freelancer und Kleinunternehmer eignet. Die Funktionen sind jedoch auf Rechnungsstellung begrenzt, für Buchhaltung ist das Programm weniger geeignet.
Vorteile von Papierkram | Nachteile von Papierkram |
---|---|
|
|
Papierkram ist eine preiswerte Lösung für Freelancer und Kleinunternehmer, die eine einfache und unkomplizierte Rechnungssoftware benötigen, ohne ein vollumfängliches Buchhaltungsprogramm zu benötigen.
orgaMax – Flexible Bürosoftware für Rechnungsstellung und Buchhaltung
orgaMax kombiniert Rechnungsstellung, Buchhaltung und Kundenverwaltung in einer einfachen Software. Sie eignet sich vor allem für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen, die eine vollständige Bürosoftware benötigen.
Vorteile von orgaMax | Nachteile von orgaMax |
---|---|
|
|
orgaMax ist eine flexible und kostengünstige Bürosoftware, die sich besonders für kleine Unternehmen eignet, die keine unnötigen Zusatzkosten tragen möchten.
WISO MeinBüro – Das digitale Büro für Selbstständige
WISO MeinBüro bietet eine einfache Lösung für Freelancer und kleine Unternehmen, die ihre Buchhaltung digitalisieren möchten. Allerdings gibt es Leistungsprobleme in der Cloud-Version, und viele zusätzliche Funktionen sind kostenpflichtig.WISO richtet sich vor allem an Kanzleien, Freelancer und Unternehmen, die eine einfache Buchhaltungslösung benötigen
Vorteile von WISO | Nachteile von WISO |
---|---|
|
|
WISO MeinBüro bietet eine günstige Lösung für Freelancer und kleine Unternehmen, die eine einfache Rechnungssoftware mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten benötigen.
Kostenlos E-Rechnungen erstellen und visualisieren – Das sind die besten Tools
Neben den kostenpflichtigen E-Rechnungslösungen stehen auch kostenlose Tools zur Verfügung, die sich besonders für Einzelunternehmer und kleine Unternehmen eignen, die nur wenige Rechnungen pro Monat erstellen. Allerdings sind diese Lösungen meist funktionsreduziert und erfordern oft manuelle Arbeitsschritte, da wichtige Automatisierungen fehlen.
E-Rechnung Generator – sevdesk
Mit dem kostenlosen E-Rechnung Generator von sevdesk kannst du E-Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnung-Format erstellen. Deine Daten gibst du bequem auf der Webseite ein und die fertige E-Rechnung erhältst du im Anschluss bequem per Mail.
E-Rechnungsgenerator – PDF24
Den E-Rechnungsgenerator von PDF24 kannst du ebenfalls kostenlos nutzen und dir E-Rechnungen im ZUGFeRD und XRechnung-Format generieren lassen. Wichtig ist, dass du alle Felder korrekt ausfüllst. Versenden kannst du deine E-Rechnung mit diesem Tool nicht.
E-Rechnung-Viewer – sevdesk
Der kostenlose E-Rechnung-Viewer bietet dir die Möglichkeit, XML-Dateien für dich lesbar und verarbeitbar zu machen. Deine Daten gibst du einfach im Formular auf der Website an und erhältst hinterher deine PDF-Rechnung per Mail.
E-Rechnungsgenerator B2B-Router
Mit dem B2-Brouter können Sie E-Rechnung in den Formaten XRechnung, ZUGFeRD, XML oder PDF kostenlos erstellt werden. Allerdings brauchst du hier ein Benutzerkonto, um das Tool nutzen zu können.
Fazit
Seit der Einführung der E-Rechnungspflicht lohnt es sich umso mehr, sich frühzeitig die passende E-Rechnungssoftware für dein Business zu finden. Je nachdem, wie oft du Rechnungen schreibst und welche zusätzlichen Funktionen du benötigst, gibt es verschiedene Lösungen – von umfassenden Buchhaltungsprogrammen bis hin zu einfachen Tools zur E-Rechnungserstellung.
sevdesk ist eine besonders intuitive und flexible Lösung, die nicht nur das Erstellen und Versenden von XRechnungen und ZUGFeRD-Rechnungen erleichtert, sondern dir auch automatisierte Buchhaltung, eine mobile App und eine direkte Steuerberateranbindung bietet. Gerade für Selbstständige und kleine Unternehmen kann das eine enorme Zeitersparnis bedeuten.
Alternativen wie Lexware Office und orgaMax bieten ebenfalls umfangreiche Buchhaltungs- und Rechnungsfunktionen. Falls du nur gelegentlich Rechnungen erstellst, könnten WISO, Papierkram oder Accountable mit ihren kostenlosen, aber eher einfachen Funktionen ausreichen – oder du nutzt eines der vorgestellten kostenlosen Tools, mit denen du E-Rechnungen erstellen kannst, ohne eine vollständige Software zu benötigen.